Visual Investigations Zwischen Aktivismus, Medien und Gesetz
mit Dr. Gerhard Wohlmann
Volksbühne München e.V., Architekturmuseum, Pinakothek d. Moderne
Menschenrechtsverletzungen sind im öffentlichen
Diskurs visuell so präsent wie nie zuvor. Smartphones, Satelliten, Überwachungs- und Polizeikameras produzieren gigantische Mengen an audio-visuellem Material, das gewalttätige und repressive Vorfälle sowie andauernde Ungerechtigkeiten dokumentiert. Das Aufkommen datengestützter Quellen führt auch zu einer bedeutenden Verlagerung von der traditionellen mündlichen Zeugenaussage hin zu visuellen Beweisen in der journalistischen, juristischen und anwaltschaftlichen Arbeit damit einher geht ein grundlegender methodischer Wandel in der Interpretation und Präsentation des Materials. Nachrichtenredaktionen, Staatsanwaltschaften und große Menschenrechtsorganisationen befassen sich deshalb zunehmend mit der Verarbeitung und Kontextualisierung solcher Daten, sowohl im Rahmen aktueller Ereignisse als auch längerfristiger Berichterstattungen und Verfahren. Um eine umfassende Darstellung kontroverser Sachverhalte zu gewährleisten, nutzt die "Visual Investigation" dabei eine Reihe von Werkzeugen, um Video- und Bildinhalte mit Menschen, Orten und Geschehnissen zu verknüpfen. Unter diesem sich derzeit etablierenden Begriff arbeiten Architekt*innen, Filmemacher*innen und Softwareentwickler*innen etwa mit Hilfe von Raumanalyse und 3D-Modellierung an der Aufdeckung und Sichtbarmachung von Gewalt und Zerstörung. Das Architekturmuseum der TUM widmet sich mit seiner geplanten Ausstellung dem noch jungen Tätigkeitsfeld der Visual Investigations und zeigt anhand von Fallbeispielen, welche Rolle die Architektur zwischen Aktivismus, Medien und Gesetz einnimmt, um für Recht und Verantwortlichkeit einzustehen. Kritisch betrachtet werden dabei vor allem die Demografie des Feldes, die Themen- und Konfliktschwerpunkte bestimmt, sowie Subjektivität und Kontroverse um entstehende Narrative. Gezeigt werden unter anderem Recherchen zu Internierungslagern in Chinas Region Xinjiang, Polizeigewalt in den USA oder Folgen der Klimakatastrophe für pazifische Inselstaaten.
Verfügbare Termine
-
Do 06.02.2025 15:00 Uhr
Karten
Veranstaltungsort
Volksbühne München e.V., Architekturmuseum, Pinakothek d. Moderne
Schwanthalerstr. 5
80336 München